Unsere Leistungen
Im Detail:
- Anamnese mit Medikationscheck
- Klinisch neurologische Untersuchung
- Patientenaufklärung mit Einordnung der Beschwerden
- Beratung über Therapieoptionen
- Therapieeinleitung medikamentös und nicht medikamentös
- Ggf. fachärztliche Überweisungen zur Radiologie, Psychiatrie, HNO, Augenheilkunde etc.
- Gedächtnistestung u.a. mit Demtect, MMST und Uhrentest
- Initiierung von Laboruntersuchungen
Weiterführende neurologische apparative Untersuchungen:
- Ultraschall (Duplex) der hirnversorgenden Halsgefäße (Carotis – Nackenarterie)
- Ultraschall der Hirngefäße durch seitliches Knochenfenster über dem Ohr und vom Nacken aus
- Hirnstromableitung (EEG) z.B. bei Epilepsie, Bewusstseinsverlust, Migräne, Zustand nach Schlaganfall, Zustand nach Meningitis, Zustand nach Schädelhirntrauma
- Nervenbahnmessung (Evozierte Potentiale) zur Messung der Sensibilität (SSEP) und der Sehbahn (VEP) oder der Hörbahn (AEP) z. B. zur Abklärung einer Multiplen Sklerose, gutartigen Hirntumoren oder somatoformer Störungen
- Nervenmessungen (Elektroneurographie) z.B. bei "Kribbeln" der Hände oder Füße zur Frage z.B. nach Karpaltunnelsyndrom oder Polyneuropathie
- Muskelpotentialmessung (Elektromyographie) z.B. bei Muskelabbau, Muskelerkrankungen
Therapien:
- Neben der medikamentösen und nicht medikamentösen Therapie, Angebot von Infiltrationen von Lokalanästhetika, subkutan und intramuskulär, z.B. bei Muskelverspannungen
- Einordnung, Erläuterung von psychosomatischen Erkrankungen
- Verordnung von physikalischen Therapien wie z.B. Ergotherapie, Physiotherapie & Logopädie
- Medikamentöse Therapie der aufgeführten Krankheitsbilder inkl.. Kortisonstoßtherapie intravenös bei MS
- Nicht medikamentöse Therapie in Form von Allgemeinmaßnahmen und alternativen Heilmethoden
- Applikation von Capsaicin-Pflaster bei Post-zoster-Neuralgie oder neuropathischem Schmerz
Kurz gefasst:
- Anamnese, neurologische Untersuchung
- Medikationscheck
- Diagnostik mit klinisch neurophysiologischen Untersuchungen: ENG, EMG, SEP, VEP, AEP
- Diagnostik mit Duplex
- Diagnostik mit EEG
- Diagnostische Gesamteinschätzung
- Aufklärung des Patienten
- Individuelle Therapie medikamentös und nichtmedikamentös auf Grundlage der Leitlinien
- Termine in der Terminsprechstunde, mittwochs offene Sprechstunde + nach Entscheidung des Arztes über spontane oder notfallmäßige Behandlung mo bis fr (Wertung als zusätzliche offene Behandlung max. 2h/Tag), festes Zeitfenster für dringliche Fälle als Hausarztvermittlungsfälle (Terminvermittlung durch Hausarzt bis 4, 14, 24 oder max. 35 Tage nach Anmeldung).
Krankheitsbilder:
- Schlaganfallnachbehandlung
- Multiple Sklerose
- Epilepsie
- Parkinson
- Demenz
- gutartige Hirntumore
- Nerventumore
- Karpaltunnelsyndrom
- Sulcus ulnaris Syndrom
- Tarsaltunnelsyndrom
- Polyneuropathie
- Radikulopathie, Bandscheibenvorfall
- Plexusläsion
- Muskelerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen wie Myasthenia gravis
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Hereditäre neurologische Erkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Organisch affektive Störung
- post stroke Depression
- Kopfschmerzsyndrome: Migräne, Spannungskopfschmerz, cervikogener Kopfschmerz, Analgetika induzierter Kopfschmerz, Clusterkopfschmerz,
- Schwindel: gutartiger Lagerungsschwindel, Neuritis vestibularis, Morbus Meniere, psychogener Schwindel, zentraler Schwindel
- Symptomabklärung: Gangunsicherheit, Bewusstseinsstörung, Vergesslichkeit, Tinnitus, Schmerzen, Taubheitsgefühl, Lähmungen, Sehstörungen, Hörstörungen, Riechstörungen
- Autoimmunencephalitis-Diagnostik und Weiterbehandlung
- CIDP, GBS- Weiterbehandlung